Auf heimischem Terrain war der SV Hajen gegen die TuSpo aus Bad Münder kein Kraut gewachsen. Die Gäste erwischten einen Blitzstart und gingen nach sechs
Zeigerumdrehungen durch Haken Atangüc in Führung. Zehn Minuten vor dem Kabinengang nutzte Hajen eine 4:1-Situation im Angriff nicht aus, als Torjäger Kay-Jonas Dirnberger zu überhastet abschloss und
so die Chance zum Ausgleich herschenkte. Die knappe Halbzeitführung konnte Bad Münder in der zweiten Hälfte ausbauen, als Semik Candir - allerdings aus abseitsverdächtiger Position - den
TuSpo-Angriff zu Ende führte. Nach Ballverlust im Mittelfeld entstand 20 Minuten vor Schluss ein Gewühl vor Hajens Strafraum, den Atangüc für einen Distanzschuss ausnutze und damit auf 0:3 stellte.
Acht Minuten später baute Martin Schneider die Auswärtsführung noch aus, ehe Dirnberger Minuten vor Schluss noch Ergebniskosmetik betrieb. „Heute haben wir von Beginn an nie richtig ins Spiel
gefunden und haben Bad Münder durch viele Ballverluste in der Vorwärtsbewegung in die Karten gespielt“, resignierte Hajens Sprecher Marc Knoesel, der die Bleibaum-Brüder Gordon und Björn noch wegen
Meckerns frühzeitig vom Platz gehen sah.
Tore: 0:1 Hakan Atangüc (6.), 0:2 Semik Candir (61.), 0:3 Atangüc (70.), 0:4 Martin Schneider (78.), 1:4 Kay-Jonas Dirnberger (81.).
Besonderes: Gelb-Rot für Hajens Gordon und Björn Bleibaum (85., 93.).
TuSpo Bad Münder – SG Flegessen 3:2 (2:1).
Die TuSpo Bad Münder hat sich im Nordkreis-Derby gegen Flegessen knapp durchgesetzt. Den Grundstein zum Heimsieg legten die Gastgeber in einer stärkeren ersten Halbzeit. Nach einem Doppelschlag von
Deniz Yilmaz und Semih Candir führten die Badestädter nach 33 Minuten mit zwei Treffern. Doch nur sieben Zeigerumdrehungen später ließ Nabil Salameh die Spielgemeinschaf mit dem Anschlusstreffer noch
einmal hoffen. „Flegessen war von Beginn an der erwartet schwierige Gegner. Wir haben uns nach dem 2:0 das Leben selber schwer gemacht“, ärgerte sich TuSpo-Sprecher Wolfgang Heller. Auch nach dem 3:1
durch Aldin Dedeic gab sich die Gelhaar-Elf noch längst nicht geschlagen. So war es vier Minuten vor dem Ende Christian Herr, der durch einen verwandelten Strafstoß den 2:3-Anschlusstreffer
markierte. Wenig später schwächten sich die Gastgeber selbst, als Christoph Böckmann mit der „Ampelkarte“ vorzeitig zum Duschen geschickt wurde. In Unterzahl brachte die Atangüc-Elf den knappen
Vorsprung aber über die Zeit. „Am Ende war der Erfolg vielleicht etwas glücklich. Wir haben leider heute viel zu viele gute Konterchancen vergeben. So mussten wir bis zum Ende zittern“, resümierte
Heller.
Tore: 1:0 Deniz Yilmaz (29.), 2:0 Semih Candir (33.), 2:1 Nabil Salameh (40.), 3:1 Aldin Dedeic (59.), 3:2 Christian Herr (86./Strafstoß).
Besonderes: Gelb-Rot für Bad Münders Christoph Böckmann (87.).
In Hessisch Oldendorf neutralisierten sich der TuS und die TuSpo in der ersten Halbzeit. Mit den Ausfällen der grippekranken Sebastian Kempke, Dennis Meier, Jan Erik
Tillner und dem noch rotgesperrten Alexander Liebau erlebte die geschwächte TuS in den ersten 45 Minuten keine Chance auf beiden Seiten, bei der die Baxmannstädter leichte Vorteile im
„Mittelfeldkick“ genossen. Sanel Dedeic weckte die Partie nach 50 Zeigerumdrehungen und verwertete freistehend am langen Pfosten eine Flanke von der Außenbahn. In der Schlussphase kam es für Schwake
und Co. noch schlimmer: Während Andrej Mogalin einen langen Ball noch aus seinen Abwehrreihen köpfte, legte sich Christoph Böckmann in der darauffolgenden Szene den Ball mit der Hand vor, sodass
Mogalin von einem Freistoß seines Teams ausging und das Spielen einstellte, während aber der Schiedsrichter weiterspielen ließ, sodass Böckmann freilaufend vor TuS-Keeper Florian Hein keine Probleme
hatte, den Endstand von 2:0 herzustellen. „Das zweite Tor ist sehr ärgerlich gefallen. Allerdings haben wir uns heute zu wenig Möglichkeiten erspielt, um vor heimischer Kulisse als Sieger vom Platz
zu gehen“, resümierte TUS-Trainer Adrian Suslik.
Tore: 0:1 Sanel Dedeic (50.), 0:2 Christoph Böckmann (83.)
Im Derby gegen Nettelrede/Eimbeckhausen II freuten sich die Badestädter über einen 5:0-Heimerfolg. Zunächst fanden jedoch die Gäste besser in die Partie, als nach einem
langen Ball die TuSpo-Abwehr noch nicht auf der Höhe war und Nils Requardt frei zulaufend am starken Schlussmann Vincenzo Magri scheiterte. Nach den ersten 20 Minuten bekam Bad Münder Oberwasser.
Ermin Dedeic ließ zwei Gegenspieler stehen und bugsierte das Spielgerät mit seinem linken Fuß zum 1:0 unter die Latte. Ganze fünf Minuten später nutzte Deniz Yilmaz die Gunst der Stunde und erlief
sich einen zu kurz gespielten Rückpass, ehe er vor dem gegnerischen Keeper Mirko Tegtmeyer leichtes Spiel hatte und die Führung vor der Halbzeit ausbaute. Zwei Minuten nach dem Pausentee setzte sich
Semih Candir auf der Außenseite in Szene und brachte eine verunglückte Flanke Richtung kurzen Pfosten - SG-Schlussmann Tegtmeyer rutschte aus und musste anschließend hinter sich greifen. In einem nun
früh entschiedenen Spiel, in dem Nettelrede nur noch über lange Bälle agierte und Bad Münder einen Gang runterfuhr, brachte Hakan Atangüc den Ball scharf vor das Tor und bediente den frei stehenden
Candir, der nur noch seinen Fuß zur 4:0-Führung hinhalten musste. Fünf Minuten vor Schluss machte der Torjäger dann seinem Hattrick perfekt. Kurz zuvor hatte Nettelrede noch die Chance zum
Ehrentreffer, als die erste Ausführung eines Handelfmeters am Pfosten und die zweite an TuSpo-Keeper Magri scheitert. „Das war heute ein hoch verdienter Sieg, obwohl er um eins bis zwei Tore zu hoch
ausgefallen ist“, resümierte TuSpo-Sprecher Wolfgang Heller.
Tore: 1:0 Ermin Dedeic (25.), 2:0 Deniz Yilmaz (30.), 3:0 Semih Candir (47.), 4:0 Candir (77.), 5:0 Candir (85.)
Am 15. Februar fand in der ALS-Halle der Getränke-Hälbig-Cup statt. Teilnehmende Mannschaften waren FC Springe II, SV Altenhagen, TSV Hamelspringe, SG Eimbeckhausen, Tuspo Bad Münder I, Tuspo Bad Münder II und Tuspo Bad Münder AH.
Gespielt wurde in der Vorrunde im Modus "Jeder gegen Jeden", danach 2 Halbfinals, ein Neunmeterschießen um Platz 3 und das Endspiel.
Nach der Vorrunde gingen die SG Eimbeckhausen als Erster, Tuspo Bad Münder als Zweiter, Altenhagen als Dritter und Tuspo Bad Münder II als Vierter hervor. Das 1. Halbfinale entschied der SV Altenhagen nach Neunmeterschießen mit 6:5 für sich. Im 2. Halbfinale standen sich Tuspo Bad Münder I und II gegenüber. Am Ende hieß es 4:1 für Tuspo Bad Münder I. Daraus ergab sich das Endspiel Tuspo Bad Münder I gegen SV Altenhagen. Tuspo Bad Münder kam schlecht ins Spiel, denn es stand nach kurzer Zeit 2:0 für Altenhagen. Jetzt erst erwachte der Kampfgeist der Münderaner und sie gewannen nach Toren von Trainer Hakan Atangüc, Dino Dedeic und Aljoscha Reiss noch mit 3:2.
Nach sehr guten sportlichen Leistungen und fairen Spielen können wir mit der Ausrichtung des Turniers sehr zufrieden sein. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
03. / 04. Januar 2015: NDZ-Cup
Zum 19. Mal findet in Springe, Sporthalle Schulzentrum Süd der NDZ-Cup statt. Die Tuspo-Herren wurden in die Gruppe A gelost. Die Gruppenspiele beginnen am Samstag um 11.30 Uhr gegen Titelverteidiger FC Eldagsen, SF Ricklingen, FC Springe A-Jugend und SV Altenhagen. Spieldauer jeweils 1x15 Minuten. Es gibt drei 5er-Gruppen. Für die Zwischenrunde am Sonntag qualifizieren sich die jeweils ersten und zweiten sowie die beiden besten Gruppendritten.